top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Vanessa Bertino
ShapeGlow
E-Mail: info@shapeglow.fit

 

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten

  • Zahlungsdaten

  • Kontaktdaten

  • Inhaltsdaten

  • Vertragsdaten

  • Nutzungsdaten

  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten

  • Protokolldaten

 

Kategorien betroffener Personen

  • Leistungsempfänger und Auftraggeber

  • Interessenten

  • Kommunikationspartner

  • Nutzer

  • Geschäfts- und Vertragspartner

 

Zwecke der Verarbeitung

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten

  • Kommunikation

  • Sicherheitsmaßnahmen

  • Direktmarketing

  • Büro- und Organisationsverfahren

  • Organisations- und Verwaltungsverfahren

  • Feedback

  • Marketing

  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit

  • Informationstechnische Infrastruktur

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Absatzförderung

  • Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren

​

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

​

Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) – Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen.

​

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland:
Zusätzlich zur DSGVO gelten die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie ggf. Landesdatenschutzgesetze.

Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG:
Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem Schweizer DSG als auch nach der DSGVO. Begriffe werden aus Gründen der Verständlichkeit überwiegend nach der DSGVO verwendet.

 

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Dazu gehören insbesondere:

  • Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten (Zugangs-, Zugriffs-, Eingabe-, Weitergabe-, Verfügbarkeits- und Trennkontrollen)

  • Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und zum Reagieren auf Gefährdungen

  • Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen

 

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung kann es zur Übermittlung oder Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber anderen Stellen, Unternehmen oder Personen kommen (z. B. IT-Dienstleister, Anbieter eingebundener Inhalte).
In diesen Fällen schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge, die dem Schutz Ihrer Daten dienen.

​

Internationale Datentransfers

​

Datenverarbeitung in Drittländern:
Sofern Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) übermittelt werden, erfolgt dies im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Für Übermittlungen in die USA stützen wir uns vorrangig auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF) (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023).
Zusätzlich können Standardvertragsklauseln abgeschlossen werden.

Weitere Informationen:

 

Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung

Wir löschen personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren Rechtsgrundlagen bestehen (z. B. Zweckfortfall).
Ausnahmen bestehen, wenn gesetzliche Pflichten oder besondere Interessen eine längere Aufbewahrung erfordern.

​

Aufbewahrung und Löschung nach deutschem Recht (Überblick)

  • 10 Jahre – Bücher & Aufzeichnungen, Jahresabschlüsse, Inventare etc.

  • 8 Jahre – Buchungsbelege (z. B. Rechnungen)

  • 6 Jahre – übrige Geschäftsunterlagen (z. B. Handels-/Geschäftsbriefe)

  • 3 Jahre – Daten zur Berücksichtigung möglicher Gewährleistungs-/Schadensersatzansprüche

 

Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als Betroffene gemäß Art. 15–21 DSGVO u. a. folgende Rechte zu:

  • Widerspruchsrecht (inkl. gegen Direktwerbung)

  • Widerruf von Einwilligungen

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung/Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

 

Geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner (Kunden, Interessenten) zur Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung vertraglicher Leistungen inkl. Kommunikation und gesetzlicher Pflichten.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestands-, Zahlungs-, Kontakt- und Vertragsdaten

  • Betroffene Personen: Leistungsempfänger und Auftraggeber, Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner

  • Zwe >Aufbewahrung/Löschung: gemäß Abschnitt „Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung“

  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO

 

Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting

Wir verarbeiten Nutzungs-, Meta-/Kommunikations- und Protokolldaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeit, abgerufene Inhalte), um unser Onlineangebot bereitzustellen und die Sicherheit zu gewährleisten.

  • Zwecke Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

 

Weitere Hinweise

  • Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles:
    Der Zugriff auf unsere Website wird automatisch in sogenannten Server-Logfiles erfasst. Dazu gehören z. B. aufgerufene Seiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse sowie der anfragende Provider.
    Diese Daten dienen der Sicherheit (z. B. zur Abwehr von Missbrauchs- oder DDoS-Angriffen) und der Stabilität und Optimierung unseres Onlineangebotes.
    Löschung: Die Logfile-Informationen werden in der Regel nach spätestens 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb der Website).

  • Wix (Website-Hosting und Plattformdienst):
    Unsere Website wird über die Plattform Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel, betrieben.
    Wix speichert Daten auf Servern in der Europäischen Union, in Israel (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) und – falls erforderlich – in weiteren Drittländern auf Grundlage geeigneter Garantien (insbesondere EU-Standardvertragsklauseln).
    Weitere Informationen findest du unter:

 

Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies (und vergleichbare Technologien) gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
Soweit erforderlich holen wir Ihre Einwilligung ein, andernfalls stützen wir den Einsatz auf berechtigte Interessen (z. B. technisch notwendige Cookies).

​

Speicherdauer

  • Session-Cookies: werden spätestens beim Schließen des Browsers gelöscht

  • Permanente Cookies: bleiben über die Sitzung hinaus gespeichert (bis zu 24 Monate)

​

Widerruf/Widerspruch (Opt-out):
Sie können Einwilligungen jederzeit widerrufen und Widerspruch nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben einlegen (z. B. über die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Browsers).

  • Verarbeitete Datenarten: Meta-/Kommunikations-/Verfahrensdaten (z. B. IP, Zeit, ID)

  • Betroffene Personen: Nutzer

  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

​

Weitere Hinweise:

  • Einwilligungs-Management:
    Wir setzen eine Lösung zur Einholung, Protokollierung, Verwaltung und dem Widerruf von Einwilligungen ein (Opt-In-Cookie/pseudonymer Identifier, Speicherdauer i. d. R. bis zu 24 Monate).
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

 

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Formular, E-Mail, Telefon, Post oder Social Media) verarbeiten wir die übermittelten Daten zur Bearbeitung des Anliegens sowie etwaiger Anschlusskommunikation.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestands-, Kontakt-, Inhalts- und Nutzungsdaten; Meta-/Kommunikationsdaten

  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner

  • Zwe >Aufbewahrung/Löschung: gemäß Abschnitt „Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung“

  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO

​

Weitere Hinweise:

  • Kontaktformular:
    Die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
    Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO

 

Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für werbliche Kommunikation über verschiedene Kanäle im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Empfänger können Einwilligungen jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestands-, Kontakt- und Inhaltsdaten

  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner

  • Zweck Aufbewahrung/Löschung: Nach Widerruf/Widerspruch Speicherung der erforderlichen Nachweisdaten bis zu 3 Jahre ab Jahresende; Speicherung von Sperrmerkmalen zur Beachtung des Widerspruchs

  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO

 

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit Nutzern zu kommunizieren und Informationen über uns anzubieten.
Daten der Nutzer können außerhalb der EU verarbeitet und zu Marktforschungs- und Werbezwecken genutzt werden (Profilbildung, interessenbasierte Werbung, geräteübergreifende Speicherung).

​

Verarbeitete Datenarten: Kontakt- und Inhaltsdaten, Nutzungsdaten
Betroffene Personen: Nutzer
Zwecke Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Website: instagram.com
Datenschutz: privacycenter.instagram.com/policy
Grundlage Drittlandtransfers: EU-US DPF (sofern zertifiziert)

 

Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.
Wir passen die Erklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen.
Sofern Einwilligungen erforderlich sind oder Bestandteile der Erklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses betreffen, erfolgen Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

bottom of page